Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte
Sondervorstellung mit Aktionsbündnis gegen Rechts mit anschließender Diskussion.
Ein Dokumentarfilm über die Entstehung und Entwicklung der Antifa-Bewegung in Deutschland während der 1990er und 2000er Jahre. Der Fokus liegt dabei nicht auf Einzelereignissen, sondern auf den verschiedenen Praktiken und Methoden, die von Aktivisten:innen verwendet wurden. Von Straßenkämpfen, über investigative Recherchen und Aufklärungskampagnen, dokumentiert der Film durch Archivmaterial, Fotos und szenische Alltagsbilder die Geschichte einer Bewegung in bisher nie gezeigtem Umfang. Der Film wirft einen kritischen Blick auf die Bewegung, ihre andauernde Relevanz und die enormen Herausforderungen der Gegenwart im Jahr 2024, in der erstmals eine rechtsextreme Partei Chancen auf Regierungsverantwortung in Deutschland erhält.
Das anschließende Filmgespräch wird von Manuel Hoffmann GEW-Kreisvorsitzender (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) moderiert.