Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Jetzt im Browser anschauen.

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,


"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt."
Zitat aus Der Kleine Prinz von 
Antoine de Saint-Exupéry.

... und stattdessen ins Kino geht!
Im Juni  kommt der Film Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen in die deutschen Kinos und auch zu uns ins CASINO.  Inspiriert von Antoine de Saint-Exupérys  Reise, erzählt der Film eine packende Geschichte über Mut, Freundschaft und Vorstellungskraft – die Grundpfeiler seines berühmtesten Werks „Der kleine Prinz“, das in über 548 Sprachen und Dialekte übersetzt wurde und zu den meistverkauften Büchern der Welt gehört.

ab 5. Klasse / 10 Jahre 

Ausgezeichent mit dem Goldenen Bären der diesjährigen Berlinale Oslo Stories: Träume ist eine Coming-of-Age Geschichte aus Norwegen in der es um erste Liebe, Identität, Ängste und Sehnsüchte geht. 

ab 9. Klasse / 14 Jahre 

Wussten Sie, dass der Mars nicht rot ist, sondern beige–bräunlich? Der 10-jährige Hobbyastronom Tom, Protagonist von Grüsse vom Mars, weiß das. Er liebt das Weltall, rechte Winkel und die Farbe Blau. Rot mag er gar nicht. Also wirklich so gar nicht! Tom ist Autist und nimmt die Welt intensiver als andere wahr und braucht deshalb mehr Struktur im Leben. Der Film erzählen in einer klaren, aber behutsamen Art davon, wie eine Familie mit dem „Anderssein“ eines ihrer Mitglieder umgeht.

ab 3. Klasse  / 8 Jahre


Wir wir wünschen Ihnen einen schönen sonnigen Mai und freuen uns darauf, Sie und Ihre SchülerInnen bei uns im Kino begrüßen zu können.
Mit den besten Grüßen aus dem CASINO

Schulvorstellungen können Sie über unser Onlineformular buchen: 

Schulvorstellung anmelden

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt - "Der kleine Prinz".

Der Link  zum Trailer
 

Oslo Stories: Träume 

Die 17-jährige Johanne erinnert sich nach einem Jahr an die große Verliebtheit in ihre Lehrerin Johanna und wie sie diese Gefühle in einem Manuskript bewahren wollte: Die Sehnsucht, Fantasien, Zweifel, Eifersucht, imaginierte Nähe und doch Zurückweisung. Sie überwindet ihre Scham und lässt ihre Großmutter den Text lesen, die ihn wiederum auch an Johannes Mutter weitergibt. Die beiden Frauen sind zunächst schockiert über die expliziten Beschreibungen und hinterfragen ihre eigenen Träume und Sehnsüchte von Liebe, Sexualität und gelungenem Leben. Letztlich sind sie begeistert und stolz und denken über eine Romanveröffentlichung nach. Dafür muss auch die Lehrerin den Text lesen und freigeben und diese hat wiederum ihre ganz eigene Meinung dazu. Der Roman wird ein Debut-Erfolg. Doch Johanne fühlt sich danach leer. Sie kann jedoch ihre alte Liebe nun loslassen und sich frei für Neues entscheiden.

Der Link zum Trailer
Begleitendes Schulmaterial hier

 

Grüsse vom Mars

Der zehnjährige Tom mag weder die Farbe Rot noch Veränderungen. Alle drei Stunden muss er etwas trinken. Seine Armbanduhr erinnert ihn stets. Dass seine Mutter für ihren Job für vier Wochen nach China reisen muss, kommt für ihn einer Katastrophe gleich. Ausgestattet mit Logbuch und Astronautenanzug und in Begleitung vom waghalsigen Elmar und der kommunikativen Nina, seinen älteren Geschwistern, tritt der zukünftige Weltraumreisende seine erste Mission an: Es geht nach Lunau, zu seinen unkonventionellen Großeltern. Denn eins steht fest: schafft er diese Reise, dann ist er bereit eines Tages zum Mars zu fliegen.

Der Link zum Trailer
Begleitendes Schulmaterial hier

Die oben gezeigten Filme sind nur ein kleiner Auszug aus unserem Repertoire. Gerne beraten wir Sie persönlich unter 06021/45107-10 oder lernort.kino@casino-aschaffenburg.de

Weitere Informationen sowie Lehrmaterialien, Presse- und Filmhefte und Kritiken erhalten Sie bei der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Institut für Kino und Filmkultur, dem Projekt Lernort Kino und der Stiftung Lesen

IMPRESSUM

CASINO Filmtheater GmbH
Ohmbachsgasse 1
63739 Aschaffenburg
post@casino-aschaffenburg.de

Sitz der Gesellschaft: Aschaffenburg
Geschäftsführer: Christopher Bausch
Handelsregisternummer: HRB 15283, Amtsgericht Aschaffenburg
Steuernummer: 204/203/31062, Finanzamt Aschaffenburg
Ust-ID: DE 232238677

Sie möchten in Zukunft keine E-Mails mehr von uns erhalten? Dann können Sie den Newsletter hier abbestellen.

Newslettersystem powered by Digitale Offensive GmbH